Ängstliches Gesicht einer Frau

Hier gibts Klartext

Was ist ein Schema Markup?

Worauf wir achten!

Noch Fragen?

Schema Markup 2025: Der Schlüssel zu einer SEO-Strategie, die den Unterschied macht

In der Welt von SEO gibt es immer wieder neue Trends und Technologien, die uns dazu herausfordern, unser Spiel auf das nächste Level zu heben. Einer dieser Game-Changer ist Schema Markup – und wer es noch nicht auf dem Schirm hat, sollte sich dringend damit auseinandersetzen.

Schema Markup ist keine neuartige "Hype-Technologie", die irgendwann wieder verschwindet. Nein, es ist eine fundamentale Methode, die es Suchmaschinen ermöglicht, deine Inhalte besser zu verstehen und zu interpretieren. Und wenn du SEO ernst nimmst, ist es längst ein Pflichtbestandteil deiner Strategie.

In diesem Beitrag erkläre ich, warum Schema Markup so wichtig ist und wie du es effektiv in deiner SEO-Strategie einsetzen kannst, um deine Rankings zu verbessern, den Traffic zu steigern und die Sichtbarkeit in den SERPs zu maximieren.

Was ist Schema Markup und warum solltest du es nutzen?

Schema Markup ist eine Form der strukturierten Daten, die du auf deiner Website integrieren kannst. Es hilft Suchmaschinen, den Kontext und die Bedeutung deiner Inhalte zu verstehen – weit über die bloßen Keywords hinaus.

Stell dir vor, du gibst Google eine Landkarte, die ihm hilft, deinen Inhalt zu „lesen“ und die relevantesten Informationen hervorzuheben. Das bedeutet, dass Google die Struktur deines Inhalts besser interpretieren kann und dir somit eine höhere Wahrscheinlichkeit gibt, in den Rich Snippets oder als Featured Snippet aufzutauchen.

Aber das ist noch nicht alles:

  • Verbesserte Klickrate (CTR) durch Rich Snippets und auffälligere Ergebnisse in den SERPs.
  • Bessere Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen.
  • Mehr Vertrauen von Nutzern, da strukturierte Daten die Relevanz und Qualität deines Inhalts signalisieren.

Wie funktioniert Schema Markup?

Schema Markup basiert auf dem Schema.org-Vokabular, das von Google, Bing, Yahoo und Yandex unterstützt wird. Es gibt verschiedene Typen von Markups – vom einfachen Artikel-Markup über Event- und Produkt-Markup bis hin zu komplexeren Optionen wie FAQ-Markup oder Review Markup.

Je nach Inhalt deiner Seite kannst du das passende Markup auswählen, um den Wert deiner Inhalte noch klarer herauszustellen.

Wie kannst du Schema Markup implementieren?

Die Implementierung von Schema Markup ist nicht schwer, aber sie erfordert ein gewisses Verständnis, um die richtigen Daten korrekt zu kennzeichnen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Bestimme den passenden Markup-Typ

Zunächst musst du herausfinden, welche Art von Markup du für deinen Inhalt verwenden möchtest. Hier sind einige Beispiele:

  • Artikel: Verwende das Markup für Artikel, um Google deine Blogbeiträge oder Nachrichtenartikel als solche zu signalisieren.
  • Produkte: Wenn du ein E-Commerce-Unternehmen betreibst, solltest du das Produkt-Markup verwenden, um Informationen wie Preis, Verfügbarkeit und Bewertungen anzugeben.
  • FAQ: Mit FAQ-Markup kannst du spezifische Fragen und Antworten direkt in den SERPs darstellen, was dir hilft, noch mehr Sichtbarkeit zu erhalten.
  • Events: Wenn du Veranstaltungen bewirbst, kannst du mit Event-Markup Informationen wie Datum, Ort und Veranstalter angeben.

2. Erstelle das Markup

Du kannst Schema Markup auf verschiedene Arten erstellen:

  • Manuell: Füge das Markup direkt in den HTML-Code deiner Website ein. Dies erfordert Grundkenntnisse in HTML und strukturierten Daten.
  • Schema Markup Generatoren: Falls du keine Zeit oder Lust hast, den Code manuell zu schreiben, kannst du Tools wie den Google Structured Data Markup Helper oder Merkle’s Schema Markup Generator verwenden, um dir zu helfen.

3. Implementiere das Markup auf deiner Website

Nachdem du das Markup erstellt hast, füge es an die entsprechenden Stellen deiner Seite ein. Der häufigste Platz ist im <head>-Bereich deiner HTML-Seite oder im <body> (je nach Typ des Markups).

4. Teste dein Markup

Verwende das Google Rich Results Test Tool, um sicherzustellen, dass das Markup korrekt implementiert wurde und von Google erkannt wird. Gib einfach die URL deiner Seite ein oder lade den Code hoch und überprüfe, ob es Fehler gibt.

5. Überwache die Ergebnisse in der Google Search Console

Sobald dein Schema Markup aktiv ist, solltest du in der Google Search Console überprüfen, ob Google die strukturierten Daten korrekt erkannt hat und wie sie sich auf dein Ranking auswirken.

Best Practices für Schema Markup

  • Vermeide überflüssiges Markup: Füge nur Markup hinzu, das wirklich relevant für den Inhalt deiner Seite ist. Google bestraft Seiten, die falsches oder unnötiges Markup verwenden.
  • Nutze das richtige Markup: Es gibt viele verschiedene Markup-Typen – wähle nur die aus, die für deinen Content sinnvoll sind.
  • Häufige Updates: Da sich der SEO-Bereich ständig weiterentwickelt, solltest du sicherstellen, dass deine Markup-Implementierungen stets aktuell und korrekt sind.

SEO-Power aus den
Tiefen des Netzes.

Kostenloses Erstgespräch buchen